Unsere „Vision Kampzentrum“

Kategorien
Allgemein

Nur 48 Stunden nach unserer Projektpräsentation, haben wir es geschafft, dass die jahrzehnte brachliegende Wirtschaftsfläche, das „ehemalige Hahn-Areal“, endlich wieder in den Mittelpunkt der politischen Diskussion rückt. Dies unterstreicht die Bedeutung dieses Themas für die Entwicklung unserer Gemeinde.

Es ist erfreulich, wenn auch andere Akteure innerhalb kürzester Zeit Ansätze aufgreifen, die wir eingebracht haben. Dies bestätigt die Relevanz unserer Ideen und den dringenden Bedarf an einer zukunftsorientierten Nutzung der Fläche, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Unser Ansatz war von Anfang an klar: Das Areal soll nicht nur wiederbelebt, sondern nachhaltig und im Einklang mit den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden. Deshalb setzen wir auf einen offenen Dialog und transparente Entscheidungen, die sich am Wohl der gesamten Stadtgemeinde orientieren. Wir freuen uns darauf, im nächsten Gemeinderat, bei diesem Projekt mitzuwirken.

Wir sind überzeugt, dass nicht kurzfristige Wahlkampfaktionen, sondern langfristig durchdachte und tragfähige Lösungen entscheidend sind. Die Initiative „Zwettl braucht“ hat sich diesem Ziel verschrieben und wird sich weiterhin engagiert dafür einsetzen, diese Vision zu verwirklichen.

Die aktuellen Entwicklungen („Dringlichkeitsantrag“) werfen jedoch Fragen auf – etwa zur Dauer der Verhandlungen, zur Höhe des Kaufpreises und zur Transparenz der Planungen. Es ist im Interesse aller Beteiligten, diese Aspekte offen zu diskutieren und die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren. Nur so können nachhaltige und breite Akzeptanz findende Lösungen für die Nutzung des Hahnareals gefunden werden.

Vision Kampzentrum

Aufgrund zahlreicher Nennungen des „ehemaligen Hahn-Areals“ im Rahmen der Befragung im Frühjahr 2024
haben wir rein symbolisch die Umsetzung einer Vision des Bereichs Freizeit dargestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine für viele Menschen Ideallösung des „Problems“
Kampzentrum/Gartenstraße handelt. Eine Umsetzung in derartiger Form ist nur unter gewissen Rahmen-
bedingungen möglich und aus aktueller Sicht nicht realitätsnah (Rückkauf des Grundstücks durch die
Stadtgemeinde, private Investitionen in Freizeit als Private-Public-Partnership etc.).

  • • Indoor-Veranstaltungszentrum für Bälle und weitere Events. Kletter/Boulderhalle, Squash, Padel-Tennis etc. und Indoorspielplatz.
  • • „Kampbühne“ – Musik, Kabarett und weitere Darbietung auf einer überdachten Outdoorbühne.
  • • Park mit Spiel- und Trainingsmöglichkeiten sowie Hundefreilaufzone
  • • Die Bühne ist je nach Veranstaltungsgröße variabel aufstellbar. Dahinter findet sich Platz für Märkte und
    andere Veranstaltungen.

Es freut uns, dass wir es so schnell geschafft haben, Themen aus unserem Ideenprogramm in der Gemeindepolitik zu platzieren und sich die Verantwortlichen so schnell bemühen, unsere Vorschläge umzusetzen.

Weitere Vorschläge bzw. unser gesamtes Ideenprogramm finden sich hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert