Team- und Ideenpräsentation

Kategorien
Allgemein

Am vergangenen Dienstag präsentierten wir unser Projekt „Zwettl braucht“ im gut besuchten Zwettler Stadtsaal. Dabei waren auch die Ergebnisse einer breit angelegten Umfrage zu Beginn des Jahres ein zentrales Thema. Denn immerhin sollen diese Ideen aller Bürgerinnen und Bürger in Zukunft im Zwettler Gemeinderat untergebracht werden.

„Die Sammlung aller Ideen ist die Zukunft Zwettls“, meint das Team zur Einleitung in ihr Ideenprogramm. Mehr als 800 Haushalte haben sich an der Umfrage beteiligt und die konkreten Vorschläge wurden nun zu Papier gebracht. Die gesamte Broschüre zum Online-Blättern gibt es auch hier.

Für Leutgeb selbst, sollte man sicherstellen, dass sich „alle Generationen in allen Katastralgemeinden wohlfühlen“ und dabei auch „vieles dem Ziel unterordnen, in Zwettl Hauptwohnsitze zu halten“. Er ist zudem der Meinung, dass sich neues Engagement und neue Initiativen aus der Bevölkerung ergeben, wenn die Bürger auch wirklich gehört werden.

An der der Ausarbeitung der Ideen arbeitete ein großes Team aus engagierten Mitbürgern zur Seite, die allesamt „Transparenz, frischen Wind und parteiübergreifende Arbeitsweisen“ in die Gemeindepolitik bringen wollen. Dieses Team wird im Jänner auch als unabhängige Bürgerliste bei den Gemeinderatswahlen in der Großgemeinde Zwettl antreten. Elf der 19 Personen aus dem Team wohnen in den Katastralgemeinden rund um Zwettl, dabei sind Altersgruppen von 23 Jahre bis 63 Jahre vertreten – mit einem jungen Durchschnittsalter von knapp unter 40 und einem Frauenanteil von mehr als 25%. „Das Team zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass wir sehr viele unterschiedliche Berufsfelder, persönliche Hintergründe und Interessensgebiete abdecken, was uns an viele Bürger heranbringt, und so können wir wirklich mit den Menschen gemeinsam Ideen für Zwettl sammeln.“, meint Leutgeb abschließend.

Eine Antwort auf „Team- und Ideenpräsentation“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert